Hövelschule
  • Unser Team
  • Unsere Schule
    • Unsere Schule
    • Kunstgalerie
    • Schulleben
    • Angebote für Eltern
    • Angebote für Schüler
    • Umbau der Hövelschule
  • Betreuung
    • Ganztagsbetreuung
    • BUT – Lernförderung
  • Termine
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Terminplan 2. Halbjahr (Stand 20.01.23)
    • Corona
    • Open Sunday Termine
  • Kontakt

Angebote für SchülerInnen

  • AG's
  • Kinderparlament
  • Kindersprechstunde
  • Open-Sunday
  • Gewaltfreies Lernen

Hier erfährst du, welche AG’s oder Aktivitäten es momentan an unserer Schule gibt.

Wenn du gerne bei etwas mitmachen möchtest, dann sprich deinen Klassenlehrer oder deine Klassenlehrerin an.

AG's

Tablet-AG

In der Tablet-AG lernen wir den Umgang mit unseren iPads.

  • Dazu gehört in erster Linie der pflegliche Umgang mit den Geräten. Daher stellen wir Regeln auf, an die sich jeder halten soll.
  • Wir erfahren, wie wir durch bestimmte Fingerbewegungen das iPad bedienen können (Gestensteuerung).
  • Schließlich arbeiten wir mit unterschiedlichen Apps:
    • Mit Hilfe der App  „Book Creator“ erstellen wir ein Buch.
    • Die App „Explain EDU benutzen wir, um eine kleine Präsentation zu erstellen.
    • Erste Erfahrungen mit dem Programmieren sammeln wir in der App „Playgrounds“.
    • Videos erstellen wir mit der App „Clips“.

Bei allen Anwendungen erfahren wir, wie wir Bilder und Texte im Internet finden, einfügen und dabei die Quelle angeben können. Dazu nutzen wir vor allen Dingen Kindersuchmaschinen.

Tanz-AG

In der Tanz-AG „erfahren die Kinder den Tanz als eine künstlerisch-ästhetische Darstellungs- und Erlebensform und als Erweiterung ihrer individuellen aktiven und interaktiven Ausdrucksmöglichkeiten. Die tanzpädagogische Idee basiert auf den Inhalten und Methoden des zeitgenössischen und kreativen Tanzes mit seinen vielfältigen Bewegungs- und Ausdrucksformen sowie Tanzstilen.“ (JeKits).

Lego-AG

In der LEGO – AG geht es  nicht nur um das Spielen mit Legosteinen. Jede Woche arbeiten wir gemeinsam an einem Bauwerk wie z.B. Häusern, Autos, Schiffe, Diese werden auf sehr unterschiedliche Weise (nach-) gebaut.

Nach Fertigstellung der Lego-Objekte gibt es eine kleine Vorstellungsrunde der einzelnen Bauwerke …und  dann bleibt sicherlich auch etwas Zeit zum Spielen mit Lego 🙂

Kids-Online

Dabei handelt es sich um ein Quizformat, bei dem Grundschüler aus verschiedenen Schulen gegeneinander spielen.

Dabei muss man in einer vorgegeben Zeit (45min) Aufgaben durchführen und Fragen beantworten, indem man im Internet, in Bücher und in Zeitungen recherchiert. Nach Ablauf der 45 Minuten müssen die (hoffentlich richtig) recherchierten Antworten bzw. Ergebnisse am Telefon mitgeteilt werden. Dafür erhält man Punkte.

Am Ende der Spieltage gibt es eine große Abschlussveranstaltung mit einer Siegerehrung.

Fußball-AG

Natur-AG

Kinderparlament


Kinderparlament

Hier darfst DU mitbestimmen!

Jede Stimme zählt!


 

Was ist ein Kinderparlament?

Hier kommen immer 2 Kinder aus jeder Klasse zusammen an einem Tisch und können mitbestimmen.

Worüber wird entscheiden?

– Über die Gestaltung des Schulhofes oder des Schulgebäudes?
– Soll es einen Schulgarten geben?
– Oder wünscht ihr euch eine bestimmte AG die angeboten werden soll?
– Wo soll der nächste Klassenausflug hingehen?

All das und noch vieles mehr…

Ablauf

Das Kinderparlament  trifft sich mit allen Mitgliedern in der Aula. Dort sollen die Vorschläge und Ideen aus jeder Klasse vorgetragen und besprochen werden.  Im Anschluss wird festgehalten, wann und wie welche Idee umgesetzt werden kann.

 

Das Kinderparlament – Aktuelles

Sommer  2022 – Die Kinder aus den Klassen 2b, 2c und 3b des Kinderparlaments hatten sich kurz vor den Sommerferien noch gewünscht, eine Aktion durchzuführen.

Den Wunsch, die Mülleimer auf dem Schulhof zu bemalen gab es schon länger und nun wurden die Kinder aktiv und haben diese Aufgabe, trotz der warmen Temperaturen prima umgesetzt:

So sieht die Aula aus, wenn sich das Kinderparlament trifft.

Dem Kinderparlament war es ein großes Anliegen den Bolzplatz von den vielen Steinen zu befreien, damit man sich nicht mehr verletzt und dort besser Fußball spielen kann.

Dabei haben sie tatkräftig und eigenständig mit angepackt


(Sommer 2019)

Die Anliegen des Kinderparlaments wurden auch im Rathaus Essen vorgestellt.


(Dezember 2019)

Die Kinder hatten viel Freude dabei im Ratssaal zu sitzen.

Kindersprechstunde


Kindersprechstunde


Die Kindersprechstunde findet immer donnerstags in der 3. Stunde in der Bibliothek statt. Die Sprechstunde wird von Frau Wassermann (Kamp)  – unserer Schulsozialarbeiterin – durchgeführt.

Du kannst mit Frau Wassermann zum Beispiel über folgende Themen sprechen:

  • Streit
  • Freundschaft
  • Eltern oder Lehrer
  • Angst (zum Beispiel Angst vor schlechten Noten oder Mitschüler die dich immer ärgern)

Du kannst mit Frau Kamp also alles besprechen, was dich beschäftigt.


Anmeldung
Melde dich vorher bei der Kindersprechstunde an – den Zettel bekommst du bei deiner Klassenlehrerin oder deinem Klassenlehrer.

Open-Sunday

Open Sunday an der Hövelschule

Open Sunday?

Was heißt das denn überhaupt?

Naja, einfach übersetzt bedeutet das:

Offener Sonntag!

Und genau das passierte auch bei uns!

An mehreren Sonntagen im Jahr wird unsere Sporthalle für alle Kinder von 6 bis 12 Jahren geöffnet.

Frau van de Sand, viele kennen sie ja noch aus ihrer Zeit an unserer Schule, arbeitet ja nun für die Universität Duisburg- Essen. Und die hatten dort eine ganz tolle Idee.
Warum sollen Sporthallen sonntags einfach so leer stehen? Füllen wir sie doch einfach mit einem Bewegungsparcours aus und treiben mit den Kindern Sport.
Gesagt, getan. Frau van de Sand rückte mit ganz vielen Studenten und ganz tollen Ideen an.
Und unsere Kinder hatten riesig Spaß 🙂

Und Jacub, was sagst du zu den tollen Angeboten hier? Supi oder?


Das war wirklich eine spitzenmäßige Aktion.

Sei dabei, beim nächsten Open Sunday!

Wann genau? Das erfährst du von deinem Klassenlehrer oder deiner Klassenlehrerin

Gewaltfreies Lernen

Gewaltfreies Lernen an der Hövelschule

Gewaltfreies Lernen

Seit dem Schuljahr 2018/19 führen wir das Projekt „Gewaltfrei Lernen“ an der Hövelschule durch.

Es fördert Kinder in ihrer Teamfähigkeit und in ihrem Selbstbewusstsein.
Es schult Kinder, bei Konflikten, Belästigung, Schubsen, Festhalten oder Beleidigen auf dem Spielplatz oder auf dem Schulhof und Schulweg sinnvoll und körperlich geschickt zu handeln!
Wir wollen Schikanen und Ausgrenzungen vorbeugen und ihre Kinder für den Umgang mit Konflikten  – als Beteiligte oder als Helfer – handlungsfähig machen!
Gewaltfrei Lernen fördert spielerisch
  • die Teamfähigkeit
  • die Selbstbehauptung in Konflikten
  • Sinnvoller Umgang mit Provokationen und  Beleidigungen
  • die Konfliktlösungen über Aussprachen und Wiedergutmachungen
  • Prävention und Intervention von Ausgrenzungen unter Kindern
  • Zivilcourage – sinnvolles, gegenseitiges Helfen der Kinder in Konflikten

Weitere Informationen unter

 www.gewaltfreilernen.de

Logo der Hövelschule

„“

Aenean auctor wisi et urna. Aliquam erat volutpat. Duis ac turpis. Integer rutrum ante eu lacus.

„“““

Sekretariat

Montag - Donnerstag
8:00 - 13:30 Uhr

Kontakt

0201 313489

E-Mail Kontakt:
hoevelschule.info@schule.essen.de

  • Leitbild
  • Team
  • Unser Betreuungsangebot
  • Impressum/Datenschutz
© Copyright 2021. All Rights Reserved.