Spiel-Zeit-Mobil


„Das Recht des Kindes auf Spiel ist seit 1989 in der UN-Kinderrechtskonvention festgelegt. Spielen bewegt die Heranwachsenden, fördert sie in ihren kognitiven und motorischen Fähigkeiten sowie sozialen Kompetenzen und trägt damit zur Entwicklung bei.“(open-sports)

Das Spiel-Zeil-Mobil verfolgt daher das Ziel:
Kinder, kommt raus zum Spielen„.

Mit seinen vielfältigen und altersangepassten Materialien (wie beispielsweise einer Slackline, Skateboards, Jonglagetücherner uvm.) ermöglicht das Spiel-Zeit-Mobil unseren SchülerInnen vielfältige Bewegungserfahrungen zu machen und gleichtzeitig die Bewegungs- und Spielmöglichkeiten unseres Schulhofes neu zu entdecken. Dabei wird ein Raum für Spiel und Sport ohne Leistungsdruck oder inhaltlichen Vorgaben geschaffen. Stattdessen steht der Spaß an Bewegungsaktivitäten und am sozialen Miteinander im Vordergrund.


Adventsfeier


St Martin


„Warum essen wir an Sankt Martin Brezel?“

Die Kinder der Hövelschule warteten heute ganz gespannt auf den besonderen Gast

Sankt Martin-

Sankt Martin erzählte von sich und seinen guten Taten. Dies nahm er auch zum Anlass, um über Nächstenliebe, Barmherzigkeit und zwischenmenschliche Beziehungen zu sprechen.
In diesem Sinne teilte sich heute jede Klasse ein Brezel. Das Brezel hat dabei eine besondere Bedeutung: Die geschwungene Form des Gebäcks symbolisiert „Zusammenhalt“.

Auch die Lichter zu Sankt Martin haben eine besondere Bedeutung: Sie erinnern an Sankt Martin und daran, dass die Menschen ihn damals nach seinem Tode mit Lichtern und Fackeln zu Grabe trugen. Sie leuchteten ihm seinen letzten Weg.

Durch die Laternenumzüge gedenken wir auch heute noch dem „Heiligen Sankt Martin“, der aufgrund seiner besonderen Taten „heiliggesprochen“ wurde.


St Martin 


Sportfest Trixitt



Wir sind Fußball-Stadtmeister*!


Dieses Jahr konnte die Hövelschule endlich wieder an der Fußball-Stadtmeisterschaft der Essener Grundschulen teilnehmen. Nachdem die Stadtmeisterschaft in den letzten 2 Jahren ausgefallen ist, war die Vorfreude dieses Jahr umso größer. In 2 Vorrunden-Turnieren wurden wieder 2 Finalisten für das große Finale im RWE-Stadion gesucht.

Am 27.04. fand unser Vorturnier statt. Bei wunderschönem (Fußball-)Wetter und einer sehr schönen und fairen Atmosphäre spielten unsere Jungs ein unglaubliches Turnier. Sie zogen ungeschlagen und mit nur einem Gegentor ins Finale ein. Im Endspiel bezwangen sie dann in einem sehr engen und heiß umkämpften Spiel die Nordviertelschule und lösten damit das Ticket für das große Finale.

2 Tage später stand schon das große Finale im RWE-Stadion an. In der Halbzeitpause der Ligapartie von Rot-Weiß Essen wurde der neue Fußball-Stadtmeister gesucht. Unsere Jungs spielten vor ca. 12000 Zuschauern ein super Spiel und erarbeiteten sich zahlreiche Torchancen. *Als der Schlusspfiff ertönte stand es 1:1, wodurch beide Finalisten dieses Jahr Stadtmeister sind und sich den Pokal für ein Jahr „teilen“. Gemeinsam drehten die beiden Teams abschließend eine Ehrenrunde durch das Stadion und holten sich den Beifall der Zuschauer ab. Für unsere Jungs war es wieder einmal ein unvergessliches Erlebnis!


Hövelino – der Zirkus ist los


21.05.2022 – die Zirkusaufführung

19.05.2022 – die Generalprobe

17.05.2022 – der erste Trainingstag

16.05.2022 – die Zirkusfamilie Gerhard Sperlich stellt sich vor

Die Zirkusfamilie Gerhard Sperlich hat sich heute mit einer beeindruckenden Zirkusaufführung vorgestellt. Schon seit über 25 Jahren arbeitet dieser Zirkus u. a. mit Grundschulen zusammen. Dadurch ermöglichen sie den Kindern auch einmal in einer Manege zu stehen. Gemeinsam mit der Hövelschule entwickeln sie eine individuelle Vorstellung, die am Ende einem begeisterten Publikum, insbesondere natürlich den Eltern und Freunden aller Mitwirkenden, präsentiert werden.

Hier können Sie mehr über die Zirkusfamilie erfahren.

17.05.2022 – Aufbau Zirkuszelt


Unsere RefrendarInnen 


Jahr 2022/23

Auch in diesem Jahr bildet die Hövelschule gleich zwei Refrendarinnen aus.

Jahr 2021/22